Direkt zum Inhalt wechseln

Beispiel

Zum besseren Verständnis stellen wir die Entwicklung des Suchstrings für unsere Beispielfragestellung

Wie wirken sich interdisziplinäre Fallkonferenzen in Akutkrankenhäusern auf die Zufriedenheit von onkologischen Patientinnen und Patienten aus?

schrittweise dar. Das Ziel ist es, dass aus allen vier Suchkomponenten (Fallkonferenz, Akutkrankenhaus, Zufriedenheit onkologische Patientinnen und Patienten) jeweils mindestens ein Suchbegriff in einer Referenz vorkommt, damit diese als Suchergebnis angezeigt wird. Welcher konkrete Begriff das aus der jeweiligen Komponente ist, spielt keine Rolle. Wie dies mithilfe eines Suchstrings erreicht und wie ein Suchstring Schritt für Schritt aufgebaut werden kann, wird im Folgenden vorgestellt.

Verknüpfung der Suchkomponenten und Stichwörtern, exakte Wortsuche

Zunächst werden alle festgelegten Suchkomponenten und Stichwörter mit Booleschen Operatoren miteinander verknüpft, um eine Art Rohversion des Suchstrings zu erhalten, die datenbankspezifisch angepasst werden muss (Aromataris & Riitano, 2014). Dabei ist darauf zu achten, die einzelnen Suchkomponenten mit Klammern voneinander abzugrenzen und mit AND zu verknüpfen, während die Suchbegriffe innerhalb der Komponenten mit OR verknüpft werden. Zudem haben wir bereits Stichwörter, die aus mehreren Worten bestehen, in Anführungszeichen geschrieben, um später im exakten Wortlaut und in der exakten Wortreihenfolge nach ihnen suchen zu können.

(conference OR conferences OR meeting OR meetings OR discussion OR discussions OR consultation OR consultations)

AND

(“acute care” OR hospital OR hospitals OR hospitalisation OR hospitalized OR clinic OR clinics OR clinical OR “medical center” OR “medical centers” OR infirmary OR infirmaries OR inpatient OR inpatients OR ward OR wards OR station OR stations OR stationary)

AND

(“patient satisfaction” OR “patients satisfaction” OR “satisfaction of patients” OR “satisfaction of the patients”)

AND

(cancer OR cancers OR cancerous OR tumor OR tumors OR tumorous OR tumour OR tumours OR oncology OR oncologic OR oncological OR neoplasm OR neoplasms OR neoplasia OR neoplastic OR malignancy OR malignancies OR malignant)

Setzen von Wildcards

Die weitere Vorgehensweise richtet sich nach den Gegebenheiten der jeweiligen Datenbanken und soll daher am Beispiel von MEDLINE via PubMed ausführlicher dargestellt werden. Es bietet sich an, zunächst zu überlegen, ob und bei welchen Stichwörtern die Anwendung von Wildcards sinnvoll ist.

Für MEDLINE via PubMed existiert als Wildcard die *Trunkierung, die nur am Wortende eingesetzt werden kann und sowohl null als auch eines oder mehrere Zeichen ersetzt. Die Schreibweise cancer* bedeutet bspw., dass die Begriffe cancer, cancers, cancerous und jegliche weiteren Begriffe mit cancer als Wortstamm in die Suche einbezogen werden. Wildcards eignen sich einerseits dazu, den Suchstring zu verkürzen und übersichtlicher zu gestalten und andererseits, möglichst alle denkbaren Variationen eines Stichworts (einschließlich der den Recherchierenden unbekannten Begriffe) mit in die Suche einzubeziehen. Daher führen sie zu einer höheren Anzahl an Suchtreffern.

In diesem Zusammenhang ist daher zu reflektieren, an welcher Stelle im Stichwort Wildcards gesetzt werden. Die Schreibweise can* wäre für unsere Beispielfragestellung eher ungeeignet, da sie zu mehr Variationen als cancer* führen würde und auch für unsere Fragestellung irrelevante Begriffe wie candiasis mit in die Suche einbezieht. Zudem muss der Wortstamm mindestens vier Zeichen umfangen, um ihn in MEDLINE via PubMed trunkieren zu können.

Für unsere Vorgehensweise bei MEDLINE via PubMed wurde die *Trunkierung für diejenigen Suchbegriffe genutzt, bei denen mehr Variationen als eine Singular‐ und Pluralform identifiziert haben (bspw. cancer). Die Überlegung dahinter ist, dass wir in diesen Fällen eventuell nicht alle Variationen kennen. Daher wird die Trunkierung verwendet, um mögliche weitere, uns unbekannte Variationen automatisch mit in die Suche einzubeziehen. Für die Suchbegriffe, bei denen wir nur die Singular‐ bzw. Pluralform als relevante Variationen identifizieren konnten, verzichten wir hingegen auf den Einsatz der Trunkierung, um die Anzahl gefundener Treffer zu reduzieren, da es hier unwahrscheinlicher erscheint, relevante Variationen übersehen zu haben.

In der im Folgenden dargestellten vorläufigen Version unseres MEDLINE‐Suchstrings haben wir die Trunkierungen entsprechend dieser Überlegungen eingesetzt und diejenigen Variationen der Suchbegriffe gestrichen, die damit ohnehin abgedeckt werden:

(conference OR conferences OR meeting OR meetings OR discussion OR discussions OR consultation OR consultations)

AND

(„acute care“ OR hospital* OR clinic* OR “medical center “OR “medical centers“ OR infirmary OR infirmaries OR inpatient OR inpatients OR ward OR wards OR station*)

AND

(“patient satisfaction” OR “patients satisfaction” OR “satisfaction of patients” OR “satisfaction of the patients“)

AND

(cancer* OR tumor* OR tumour OR tumours OR oncolog* OR neoplas* OR malignan*)

Verwendung von Suchbefehlen

Weiterhin ist zu überlegen, ob die Suche zusätzlich mithilfe von Suchbefehlen eingegrenzt werden soll. Suchbefehle werden direkt in den Suchstring geschrieben, wobei den unterschiedlichen Suchbegriffen unterschiedliche Suchbefehle zugeordnet werden können. Dabei muss die Schreibweise (Syntax) der Suchbefehle berücksichtigt werden, die sich je nach Datenbank unterscheidet.

Bei unserer Beispielfragestellung wollen wir nach den Suchbegriffen sowohl im Titel als auch im Abstract suchen lassen. Wenn diese in der jeweiligen Datenbank vorhanden sind, wollen wir weiterhin in den Author Keywords suchen lassen, also in den Schlüsselbegriffen, die die jeweiligen Autoren oder Zeitschriften ihrer Referenz zugeordnet haben. Mithilfe des Suchbefehls [TIAB] lassen sich in MEDLINE via PubMed sowohl Titel und Abstract als auch die Author Keywords durchsuchen. Wir fügen diesen Suchbefehl daher in unseren bisherigen Suchstring ein:

(conference [TIAB] OR conferences [TIAB] OR meeting [TIAB] OR meetings [TIAB] OR discussion [TIAB] OR discussions [TIAB] OR consultation [TIAB] OR consultations [TIAB])

AND

(„acute care“[TIAB] OR hospital* [TIAB] OR clinic* [TIAB] OR “medical center“ [TIAB] OR “medical centers“ [TIAB] OR infirmary [TIAB] OR infirmaries [TIAB] OR inpatient [TIAB] OR inpatients [TIAB] OR ward [TIAB] OR wards [TIAB] OR station* [TIAB])

AND

(“patient satisfaction” [TIAB] OR “patients satisfaction” [TIAB] OR “satisfaction of patients” [TIAB] OR “satisfaction of the patients” [TIAB])

AND

(cancer* [TIAB] OR tumor* [TIAB] OR tumour [TIAB] OR tumours [TIAB] OR oncolog* [TIAB] OR neoplas* [TIAB] OR malignan* [TIAB])

Hinzufügen von Schlagwörtern

Um den Suchstring zu vervollständigen, müssen noch die Schlagwörter hinzugefügt werden. In unserem Beispiel sind das diejenigen, die für MEDLINE identifiziert wurden. Dabei ist zu beachten, dass Schlagwörter immer mit den entsprechenden Suchbefehlen versehen werden müssen, wenn sie zusammen mit Stichwörtern in einem Suchstring verwendet werden. Dies stellt sicher, dass das jeweilige Wort als Schlagwort erkannt und dementsprechend in der Suche behandelt wird.

Ein Schreiben in Anführungszeichen ist bei Schlagwörtern in MEDLINE via PubMed nicht nötig, auch wenn sie aus mehreren Worten bestehen. In diesem Zusammenhang sollte zudem entschieden werden, ob auch Schlagwörter miteinbezogen werden sollen, die dem verwendeten Schlagwort untergeordnet sind. Dafür stehen in der Regel unterschiedliche Suchbefehle zur Verfügung. Einer der in MEDLINE via PubMed für Schlagwörter verwendbaren Suchbefehle lautet [MH], wobei die untergeordneten Schlagwörter automatisch mit einbezogen werden. Werden alle für diese Datenbank identifizierten Schlagwörter mit diesem Suchbefehl hinzugefügt, so ergibt sich der folgende Suchstring für MEDLINE via PubMed:

(conference [TIAB] OR conferences [TIAB] OR meeting [TIAB] OR meetings [TIAB] OR discussion [TIAB] OR discussions [TIAB] OR consultation [TIAB] OR consultations [TIAB] OR Group Processes [MH])

AND

(„acute care“ [TIAB] OR hospital* [TIAB] OR clinic* [TIAB] OR “medical center“ [TIAB] OR “medical centers“ [TIAB] OR infirmary [TIAB] OR infirmaries [TIAB] OR inpatient [TIAB] OR inpatients [TIAB] OR ward [TIAB] OR wards [TIAB] OR station* [TIAB] OR Hospitals [MH] OR Hospital Units [MH] OR Hospitalization [MH] OR Inpatients [MH])


AND

(“patient satisfaction” [TIAB] OR “patients satisfaction” [TIAB] OR “satisfaction of patients” [TIAB] OR “satisfaction of the patients” [TIAB] OR Patient Satisfaction [MH])

AND

(cancer* [TIAB] OR tumor* [TIAB] OR tumour [TIAB] OR tumours[TIAB] OR oncolog* [TIAB] OR neoplas* [TIAB] OR malignan* [TIAB] OR Neoplasms [MH] OR Medical Oncology [MH])

Testung des ersten Suchstrings empfehlenswert

Es empfiehlt sich, zunächst den Suchstring für eine Datenbank fertigzustellen und anschließend einen Probesuchlauf durchzuführen. Ergeben sich nur sehr wenige Treffer, ist der Suchstring entweder fehlerhaft oder zu spezifisch. Ergeben sich sehr viele Treffer, kann der Suchstring ebenfalls fehlerhaft sein oder zu sensitiv. Funktioniert der Suchstring gar nicht bzw. zeigt die Suche eine Fehlermeldung an, ist der String mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlerhaft.

Daher sollte der Suchstring in allen drei Fällen zunächst auf Fehler in der Schreibweise (Syntax)überprüft werden. Finden sich keine Fehler, die sich auf die Trefferzahl auswirken, sollte der String in Abhängigkeit davon, ob es zu viele oder zu wenige Treffer sind, im Hinblick auf ein sensitives oder spezifisches Rechercheprinzip überarbeitet werden. Diese Überarbeitung kann sowohl die festgelegten Suchkomponenten als auch die identifizierten Suchbegriffe betreffen.

Ein Probelauf unseres Suchstrings für MEDLINE via PubMed ergibt im November 2021 ca. 1100 Treffer, was wir im Rahmen unseres Forschungsziels bzw. Rechercheprinzips angemessene Trefferzahl erachten.

Funktioniert der Suchstring für die erste Datenbank, kann dieser für die anderen Datenbanken angepasst werden, wobei die datenbankspezifischen Funktionsweisen und Besonderheiten zu beachten sind. Die Anpassung kann einerseits manuell vorgenommen werden, andererseits stehen halbautomatische Hilfsmittel wie die Ersetzen‐Funktion von Microsoft Word oder vollautomatische Hilfen wie Word Makros zur Verfügung (Bramer et al., 2018).

Im Folgenden werden die fertig angepassten Suchstrings für die beiden anderen Datenbanken dargestellt, die wir für unsere Recherche ausgewählt haben. Anschließend werden die Besonderheiten der jeweiligen Datenbank erklärt, die wir bei der Entwicklung des entsprechenden Suchstrings berücksichtigt haben.

Suchstring für Embase via Elsevier

Der finale Suchstring für Embase via Elsevier sieht folgendermaßen aus:

(conference$:ti,ab,kw OR meeting$:ti,ab,kw OR discussion$:ti,ab,kw OR consultation$:ti,ab,kw OR ‘discussiongroup‘/exp OR ‘conference’/exp OR ‘consultation‘/exp)

AND

(‘acute care’:ti,ab,kw OR hospital*:ti,ab,kw OR clinic*:ti,ab,kw OR ‘medical center$’:ti,ab,kw OR infirmary:ti,ab,kw OR infirmaries:ti,ab,kw OR inpatient$:ti,ab,kw OR ward$:ti,ab,kw OR station*:ti,ab,kw OR ‘hospital‘/exp OR ‘hospitalization‘/exp OR ‘hospital patient‘/exp OR ‘medical center‘/exp OR ‘medical centers‘/exp)

AND

((patient$ NEAR/3 satisfaction):ti,ab,kw OR ‘patient satisfaction‘/exp)

AND

(cancer*:ti,ab,kw OR tumor*:ti,ab,kw OR tumour$:ti,ab,kw OR oncolog*:ti,ab,kw OR neoplas*:ti,ab,kw OR malignan*:ti,ab,kw OR ‘neoplasm‘/exp OR ‘oncology‘/exp OR ‘malignancy‘/exp)

Im Unterschied zu MEDLINE via Pubmed muss bei Embase via Elsevier der Suchbefehl :ti,ab,kw verwendet werden, um sowohl Titel und Abstract als auch die Author Keywords zu durchsuchen. Die Verwendung von Anführungszeichen in der deutschsprachigen Form unten beginnend (bspw. „…“) führt zu Fehlermeldungen und sollte daher vermieden werden. Daher verwenden wir bei aus mehr als einem Wort bestehenden Suchbegriffen die funktionierende Apostrophenschreibweise(‚…‘), die einer exakten Wortsuche entspricht.

Hinsichtlich der Wildcards ersetzt die *Trunkierung in gleicher Weise wie in MEDLINE via PubMed null, eines oder mehrere Zeichen. Wir haben sie daher bei den gleichen Suchbegriffen im Suchstring eingesetzt. Zudem kann in Embase via Elsevier noch $ als Wildcard verwendet werden, die entweder null oder ein Zeichen ersetzt. Zur Verkürzung des Suchstrings haben wir $ bei den Suchbegriffen verwendet, für die wir eine Singular‐ und Pluralform identifiziert haben, welche sich um ein Zeichen unterscheidet.

Beachtenswert ist zudem der Wortabstandsoperator NEAR, den wir in der Suchkomponente Zufriedenheit benutzt haben. Mithilfe von Wortabstandsoperatoren kann für jeweils zwei Suchbegriffe festgelegt werden, in welchem Anstand diese in einer Referenz zueinanderstehen müssen (bzw. wie viele Wörter maximal dazwischenstehen dürfen), damit die betreffende Referenz gefunden wird. Wir haben NEAR/3 für den Suchbegriff patient satisfaction verwendet, was bedeutetet, dass die Wörter patient und satisfaction im maximalen Abstand von drei Wörtern zueinander in der Suche berücksichtigt werden, unabhängig der Reihenfolge, in der die beiden Wörter zueinanderstehen. Auf diese Weise werden sowohl die von uns identifizierten Variationen wie satisfaction of patients mit einbezogen als auch mögliche Kombinationen innerhalb von drei Wörtern, die uns unbekannt sind. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Suchbegriffe, zwischen denen der Operator steht, bei Embase via Elsevier in Klammern geschrieben werden müssen, sollte noch ein Suchbefehl (in diesem Fall :ti,ab,kw) verwendet werden. Nicht in allen Datenbanken können Wortabstandsoperatoren benutzt werden. Bei dem Suchstring für MEDLINE via PubMed mussten wir deshalb die von uns identifizierten Wortvariationen einzeln im Suchstring aufführen.

Hinsichtlich der Schlagwörter existieren auch bei Embase via Elsevier verschiedene Suchbefehle, die mithilfe des Schrägstich-Zeichens / hinter die jeweiligen Schlagwörter gesetzt werden. Wir haben uns für den Befehl /exp entschieden, da dieser auch untergeordnete Schlagwörter mit einbezieht. Zu beachten ist, dass Schlagwörter in Embase automatisch in Apostrophen gesetzt werden. Dies wurde bereits im Suchstring mitberücksichtigt.

Suchstring für CINAHL

Der finale Suchstring für CINAHL sieht folgendermaßen aus:

(TI conference# OR AB conference# OR TI meeting# OR AB meeting# OR TI discussion# OR AB discussion# OR TI consultation# OR AB consultation# OR MH Patient Care Conferences+ OR MH Meetings+ OR MH Discussion+)

AND

(TI “acute care“ OR AB “acute care“ OR TI hospital* OR AB hospital* OR TI clinic* OR AB clinic* OR TI “medical center#“ OR AB “medical center#“ OR TI infirmary OR AB infirmary OR TI infirmaries OR AB infirmaries OR TI inpatient# OR AB inpatient# OR TI ward# OR AB ward# OR TI station* OR AB station* OR MH Acute Care+ OR MH Hospitals+ OR MH Hospital Units+ OR MH Hospitalization+ OR MH Inpatients+)

AND

(TI patient# N3 satisfaction OR AB patient# N3
satisfaction OR MH Patient Satisfaction+)

AND

(TI cancer* OR AB cancer* OR TI tumor* OR AB tumor* OR TI tumour# OR AB tumour# OR TI oncolog* OR AB oncolog* OR TI neoplas* OR AB neoplas* OR TI malignan* OR AB malignan* OR MH Neoplasms+ OR MH Oncology+ OR MH Oncologic Care+)

Besonders auffällig an dem für CINAHL entwickelten Suchstring ist die doppelte Aufführung von jedem Suchbegriff. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass in CINAHL keine gleichzeitige Suche in Titel und Abstract möglich ist und wir daher für jeden Suchbegriff das Titel‐ und Abstractfeld jeweils getrennt durchsuchen müssen. Weiterhin existieren in CINAHL keine Author Keywords, die wir in der Suche miteinbeziehen können.

Die *Trunkierung ersetzt wie schon in den beiden anderen Datenbanken null, eines oder mehrere Zeichen und wird daher für die gleichen Suchbegriffe eingesetzt. Für Suchbegriffe, für die nur eine Singular und Pluralform mit einem Zeichen Unterschied identifiziert wurde, haben wir die Wildcard # verwendet, die in CINAHL null oder ein Zeichen ersetzt.

Als Wortabstandsoperator für die Suchkomponente Zufriedenheit wurde N3 verwendet, der wie in Embase via Elsevier bedeutet, dass die Wörter patient und satisfaction unabhängig von ihrer Reihenfolge im maximalen Abstand von drei Wörtern zueinander in der Suche berücksichtigt werden. Eine Schreibweise dieses Operators in Klammern ist in CINAHL nicht notwendig.

Für die Schlagwortsuche steht in CINAHL unter anderem der Suchbefehl MH zur Verfügung, der, wie im Suchstring zu sehen ist, vor das jeweilige Schlagwort geschrieben werden muss. Zu beachten ist zudem das + Zeichen, das hinter die jeweiligen Schlagwörter geschrieben werden muss, wenn (wie in unserem Fall) gewünscht ist, untergeordnete Schlagwörter mit einzubeziehen.

Auflistung untereinander empfehlenswert

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Entwicklung des Suchstrings spezifisch für jede Datenbank erfolgen muss und die jeweiligen Suchstrings aufgrund ihrer Länge unübersichtlich werden können. Für einen besseren Überblick empfiehlt es sich daher, die identifizierten Suchbegriffe entsprechend den Suchkomponenten untereinander aufzulisten. Auch die fertigen Suchstrings sollten in dieser Form dargestellt werden, wie die folgende Tabelle verdeutlicht. Diese Darstellungsform erleichtert die Kontrolle der Suchstrings im nachfolgenden Schritt.

Suchstring für MEDLINE via PubMedSuchstring für Embase via ElsevierSuchstring für CINAHL
(conference [TIAB] OR
conferences [TIAB] OR
meeting [TIAB] OR
meetings [TIAB] OR
discussion [TIAB] OR
discussions [TIAB] OR
consultation [TIAB] OR
consultations [TIAB] OR
Group Processes [MH])

AND

(cancer* [TIAB] OR
tumor* [TIAB] OR
tumour [TIAB] OR
tumours [TIAB] OR
oncolog* [TIAB] OR
neoplas* [TIAB] OR
malignan*[TIAB] OR
Neoplasms [MH] OR
Medical Oncology [MH])

AND

(“patient satisfaction” [TIAB] OR
“patients satisfaction” [TIAB] OR
“satisfaction of patients” [TIAB] OR
“satisfaction of the patients” [TIAB] OR
Patient Satisfaction [MH])

AND

(„acute care“[TIAB] OR
hospital* [TIAB] OR
clinic* [TIAB] OR
“medical center“ [TIAB] OR
“medical centers“[TIAB] OR
infirmary [TIAB] OR
infirmaries [TIAB] OR
inpatient [TIAB] OR
inpatients [TIAB] OR
ward [TIAB] OR
wards [TIAB] OR
station* [TIAB] OR
Hospitals [MH] OR
Hospital Units [MH] OR
Hospitalization [MH] OR
Inpatients [MH])
(conference$:ti,ab,kw OR
meeting$:ti,ab,kw OR
discussion$:ti,ab,kw OR
consultation$:ti,ab,kw OR
“discussion group”/exp OR
“conference”/exp
„consultation“/exp)

AND

(cancer:ti,ab,kw OR tumor:ti,ab,kw OR
tumour$:ti,ab,kw OR
oncolog:ti,ab,kw OR neoplas:ti,ab,kw OR
malignan*:ti,ab,kw OR
“neoplasm”/exp OR
“oncology”/exp OR
“malignancy”/exp)

AND

((patient$ NEAR/3 satisfaction):ti,ab,kw OR
“patient satisfaction”/exp)

AND

(“acute care“:ti,ab,kw OR
hospital:ti,ab,kw OR clinic:ti,ab,kw OR
“medical center$“:ti,ab,kw OR
infirmary:ti,ab,kw OR
infirmaries:ti,ab,kw OR
inpatient$:ti,ab,kw OR
ward$:ti,ab,kw OR
station*:ti,ab,kw OR
“hospital”/exp OR
“hospitalization”/exp OR
“hospital patient”/exp OR
“medical center”/exp OR
“medical centers”/exp)
(TI conference# OR
AB conference# OR
TI meeting# OR
AB meeting# OR
TI discussion# OR
AB discussion# OR
TI consultation# OR
AB consultation# OR
MH Patient Care Conferences+ OR
MH Meetings+ OR
MH Discussion+)

AND

(TI cancer* OR
AB cancer* OR
TI tumor* OR
AB tumor* OR
TI tumour# OR
AB tumour# OR
TI oncolog* OR
AB oncolog* OR
TI neoplas* OR
AB neoplas* OR
TI malignan* OR
AB malignan* OR
MH Neoplasms+ OR
MH Oncology+ OR
MH Oncologic Care+)

AND

(TI patient# N3 satisfaction OR
AB patient# N3 satisfaction OR
MH Patient Satisfaction+)

AND

(TI “acute care“ OR
AB “acute care“ OR
TI hospital* OR
AB hospital* OR
TI clinic* OR
AB clinic* OR
TI “medical center#“ OR
AB “medical center#“ OR
TI infirmary OR
AB infirmary OR
TI infirmaries OR
AB infirmaries OR
TI inpatient# OR
AB inpatient# OR
TI ward# OR
AB ward# OR
TI station* OR
AB station* OR
MH Acute Care+ OR
MH Hospitals+ OR
MH Hospital Units+ OR
MH Hospitalization+ OR
MH Inpatients+)