Direkt zum Inhalt wechseln

Fortgeschrittenes Wissen

Auswirkungen auf Anzahl und Vollständigkeit der Suchtreffer

Zur Veranschaulichung der Auswirkungen beider Rechercheprinzipien auf das Ergebnis einer Recherche sollev die folgenden Abbildungen dienen. Es handelt sich um die Darstellung der Ergebnismengen einer (fiktiven) systematischen Literaturrecherche, d. h. des Verhältnisses zwischen den relevanten und nicht relevanten Treffern. Aus der Anzahl der gefundenen Treffer, die relevant sind (A) und der Anzahl der gefundenen Treffer, die nicht relevant sind (B) setzt sich die Gesamtzahl aller in dieser Recherche gefundenen Treffer (C) zusammen. D ist die Anzahl der Treffer, die nicht in der Recherche gefunden wurden, aber eigentlich relevant sind, d. h. in der Recherche übersehen wurden. Aus der Anzahl der gefundenen, relevanten Treffer (A) und der Anzahl der übersehenen, relevanten Treffer (D) setzt sich die Gesamtzahl aller vorhandenen, relevanten Treffer zusammen (E).

Die Anzahl aller vorhandenen relevanten Treffer (E) bleibt unabhängig vom Rechercheprinzip immer gleich, während A, B, C und D sich verändern, je nachdem, ob die Recherche sensitiv oder spezifisch ausgerichtet ist. Im Folgenden werden diese Veränderungen anhand der Abbildung veranschaulicht.

Im Fall eines sensitiven Rechercheprinzips erhöht sich die Anzahl der gefundenen Treffer, die relevant sind (A) sowie die Anzahl der gefundenen Treffer, die nicht relevant sind (B), wodurch auch die Gesamtzahl aller in der Recherche gefundenen Treffer (C) steigt. Die Anzahl der übersehenen, relevanten Treffer (D) hingegen wird geringer.

Im Fall eines spezifischen Rechercheprinzips verringert sich die Anzahl der gefundenen Treffer, die relevant sind (A) sowie die Anzahl der gefundenen Treffer, die nicht relevant sind (B), wodurch auch die Gesamtzahl aller in der Recherche gefundenen Treffer (C) sinkt. Die Anzahl der übersehenen, relevanten Treffer (D) hingegen wird größer.

Auswirkungen auf nachfolgende Rechercheschritte

Die folgende Tabelle soll verdeutlichen, wie sich die Auswahl des Rechercheprinzips konkret auf die nachfolgenden Schritte auswirkt bzw. wie die Schritte in Abhängigkeit des gewählten Rechercheprinzips tendenziell auszugestalten sind.

2

KriteriumSensitives RechercheprinzipSpezifisches Rechercheprinzip
Schritt 2: Festlegung der Suchkomponenten
Anzahl der SuchkomponentenNiedrigerHöher
Schritt 3: Festlegung der zu durchsuchenden Fachdatenbanken
Anzahl/Art zu durchsuchender FachdatenbankenHöher (eher breit gefächert)Niedriger (eher themenspezifisch)
Schritt 4: Identifikation von Stichwörtern
Anzahl/Art verwendeter SuchbegriffeHöher (möglichst alle zum Thema existierenden Suchbegriffe in möglichst allen denkbaren Variationen, eher allgemeine Begriffe)Niedriger (beschränkt auf die wichtigsten Suchbegriffe in den geläufigsten Variationen, eher gezielte bzw. spezielle Begriffe)
Schritt 5: Identifikation von Schlagwörtern
Art verwendeter SchlagwörterEher übergeordnete und allgemeine SchlagwörterEher untergeordnete und gezielte Schlagwörter
Schritt 6: Entwicklung des Suchstrings
Verwendung von Platzhaltern (Wildcards)HäufigerSeltener, eher exakte Wortsuche, bspw. mittels Anführungszeichen
Eingrenzung mittels SuchbefehlenSeltenerHäufiger
Schritt 8: Durchführung der Recherche
Eingrenzung mittels Suchfelder und/oder SuchfilternSeltenerHäufiger
Schritt 10: Ergänzende Recherchemöglichkeiten
Nutzung ergänzender RecherchemöglichkeitenHäufiger/mehr Seltener/weniger