Nursing
Pflege, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Hebammenwesen, Krankenhaus- und Heimmanagement.
Journal articles
Volltexte von Artikeln aus deutschsprachigen Fachzeitschriften.
Broad spectrum of research designs
German-speaking
German
German
Daily
Basic functions
Search functions
Neben einer einfachen Suche gibt es mit Klick auf den Reiter "Optionen" die Möglichkeit der Suche mit weiteren Feldern, in der ein Suchstring in einzelnen Feldern mittels zugehörigen Peratoren und Suchbefehlen zusammengestellt werden kann. Angewählt werden kann zudem die Möglichkeit "Scientific Mode" für die unterstützte oder gänzlich händisch Syntaxeingabe in den Suchstring (hierbei können Suchbegriffe inklusive Suchfelder, Boolesche Operatoren, Klammern und Wildcards manuell gesetzt werden).
UND (Funktion wie AND-Operator), ODER (Funktion wie OR-Operator), Die englischen Schreibweisen werden ebenfalls erkannt. Können händisch als direkte Syntaxeingabe nur im "Scientific Mode" eingetragen werden.
* (ersetzt null, eines oder mehrere Zeichen).
Die Suche in Titel und Abstract ist nur getrennt voneinander möglich.
Autor, Zeitschrift, Schlagwort, Volltext, Jahr und Monat.
Suchbefehle lassen sich mit der Sucheingabe im Modus "Scientific Mode" eintragen.
Filter functions
Auf das Jahr genau im Rahmen einer Zeitspanne einstellbar.
Deutschland, Österreich, Schweiz, EU-Deutsch.
Lizenz, Land, DOI usw.
Display of search results
Neueste zuerst.
Meist gelesen zuerst, meist zitiert zuerst.
10, 20, 50 oder 100 Treffer pro Seite.
Search process and export
Übersicht über zuletzt eingegebene Suchbegriffe, vollständige Syntax wird nicht dargestellt.
In der Detailansicht eines Treffers kann unter “Alert-Services” zwischen vier Alerts unterschieden werden: Alert für Thema, Alert für Autor*innen, Alert für Journal und Alert für Favoriten.
Als Bibtex, Excel oder Worddatei aus der Literaturliste bzw. als Excel oder XML-Datei aus den Favoriten. Es ist nicht bekannt, ob es ein Limit für die Literatur- oder Favoritenliste gibt.
Maximal 1000 Treffer auf einmal.
Help
Downloadbares PDF.
Special functions
Important search commands
Die Suchbefehle werden in CareLit entweder händisch als Befehl ("Scientific Mode") oder unter Verwendung der entsprechenden Schaltflächen unter "Weitere Felder" in den Suchstring eingegeben.
Suchbegriff wird nur im Titel gesucht.
Suchbegriff wird nur im Abstract gesucht.
Suchbegriff wird in allen Suchfeldern gesucht.
Controlled vocabulary
CareLit verfügt über ein baumartig aufgebautes Schlagwortverzeichnis, das übersetzt von den MeSH-Terms von MEDLINE ist.
Unter dem Reiter "Suche" am oberen Bildschirmrand auf "MeSH-Tree" klicken.
Dort anhand des baumartigen Verzeichnisses oder mithilfe einer Eingabe in die Suchmaske oberhalb der Schlagwortliste nach geeigneten Schlagwörtern suchen.
Mit einem Klick auf das jeweilige Schlagwort erscheint rechts eine Erläuterung. Mit einem Klick auf "In CareLit suchen" wird mit dem Schlagwort gesucht. Die Schlagwörter können auch manuell eingegeben werden. Eine manuelle Eingabe ist ebenfalls mithilfe der Option "Schlagwort" unter "Weitere Felder". Im "Scientific Mode" ist darauf zu achten, dass vor jedes Schlagwort der Suchbefehl für das Schlagwortfeld,
SCHLAGWORT=, geschrieben werden muss (bspw.SCHLAGWORT=ABDOMEN).
Export of results
Export of single hits
- In der Detailansicht eines einzelnen Treffers auf auf den Reiter "keine Literaturliste" klicken und den Treffer der standardmäßig vorgegebenen "Literaturliste 1"oder einer bestimmten, individuell vordefinierten Literaturliste zuordnen. Der Treffer wurde nun in die Literaturliste aufgenommen. Dies lässt sich je nach Bedarf mit weiteren Treffern wiederholen.
- Auf das Brettsymbol mit dem Pluszeichen in der rechten oberen Leiste der Seite klicken. Es öffnet sich ein Reiter "Literaturlisten", in dem in Abhängigkeit von Schritt 1 die standardmäßig vorgegebene "Literaturliste 1" oder eine bestimmte, individuell vordefinierte Literaturliste angewählt werden kann, um zu dieser Liste zu gelangen.
- Auf dieser Liste kann durch Klick auf die grünen Schaltflächen das gewünschte Exportformat ausgewählt werden.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.
Export of all hits at once
Export of all results (alternative)
Mit dem blauen Button "Alle in Literaturliste" ober- oder unterhalb der Trefferliste lassen sich auch alle Treffer einer Suche auf einmal in die Literaturliste einfügen, die dann auf einmal exportiert werden kann. In die Literaturliste können jedoch maximal 1000 Treffer eingefügt werden. Die folgende Anleitung kann dazu genutzt werden, Mengen von über 1000 Treffern zu exportieren.
- Nach erfolgtem Suchlauf links unter "Suche verfeinern" mit den Schiebereglern "Ab ..." und "Bis ..." eine Jahresspanne definieren, in der möglichst viele, jedoch unter 1000 Treffer angezeigt werden (bspw. "Ab 2000" und "Bis 2010"). Anschließend den Suchlauf neu durchführen.
- Die angezeigten Treffer mittels Klick auf den blauen Button "Alle in Literaturliste" in die Literaturliste aufnehmen.
- Auf das Brettsymbol mit dem Pluszeichen in der rechten oberen Leiste der Seite klicken. Es öffnet sich ein Reiter "Literaturlisten", in dem die standardmäßig vorgegebene "Literaturliste 1" oder eine bestimmte, individuell vordefinierte Literaturliste angewählt werden kann, um zu dieser Liste zu gelangen.
- Auf dieser Liste kann durch Klick auf die grünen Schaltflächen das gewünschte Exportformat ausgewählt werden.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm. Anschließend die Literaturliste mit klick auf den roten Button "Löschen" wieder leeren.
- Nun kann links unter "Suche verfeinern" mit den Schiebereglern "Ab ..." und "Bis ..." eine andere Jahresspanne definiert werden, in der möglichst viele, jedoch unter 1000 Treffer angezeigt werden (bspw. "Ab 2011" und "Bis 2024") und die Schritte 1-5 sind erneut durchzuführen. Diese Prozedur kann so lange mit weiteren Jahresspannen wiederholt werden, bis alle Treffer exportiert worden sind.
Related links
- Hilfebereich von CareLit (Deutsch): Link.