Full database
Free
Education
Erziehungswissenschaft mit Hauptfokus auf Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Bezugswissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Philosophie, Betriebswirtschaftslehre.
In-house publications
Broad spectrum of document types
Books/book chapters
Broad spectrum of research designs
German-speaking
Anglo-Saxon
German
English
Multiple interface languages
German
English
Multiple search languages
Ongoing (when new entries available)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf der Homepage bzw. in den Bibliotheksbeständen des DIE zu recherchieren:
- Bibliothekskatalog (Link: Ermöglicht Durchsuchung des Katalogs der DIE-Bibliothek, der größten größte wissenschaftlichen Spezialbibliothek für Erwachsenenbildung im deutschsprachigen Raum. Enthält Nachweise zu Büchern, Zeitschriften sowie Zeitschriften- und Buchaufsätzen.
- Zentrale Suchfunktion für Literatur (Link): Publikationen des DIE (Übersicht: Link), Forschungslandkarte (aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung an deutschen Hochschulen und am DIE), Meta-Archiv (Online-Nachweissystem von Quellen- und Sammlungsbeständen sowie Literatur zur Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung)
- Fachzeitschriften online (Link): Ermöglicht Zugriff auf die aktuellen Inhaltsverzeichnisse von rund 40 Fachzeitschriften aus dem Bezugsfeld (thematisch und alphabetisch gegliedert), dieser Service wurde jedoch zum 11.11.2018 eingestellt und bietet daher keinen Einblick in aktuellere Ausgaben
Basic functions
Search functions
Zur eigentlichen Literaturrecherche eignet sich der Bibliothekskatalog, mit dem sich in den Beständen der DIE-Bibliothek für Erwachsenenbildung und der DIE-Literaturdatenbank für Erwachsenenbildung recherchieren lässt. Die zentrale Suchfunktion kann bei Bedarf ergänzend genutzt werden, um Publikationen des DIE sowie Literaturverweise aus der Forschungslandkarte und dem Meta-Archiv zu identifizieren. Zur Suche können Begriffe in die Suchmaske “Autor/Herausgeber” oder “Titel, Schlagworte, Abstract” eingegeben werden, zudem lassen sich weitere Eingrenzungen nach Publikationsreihe, Erscheinungsjahr bzw. -zeitraum sowie Publikationstyp bzw. -medium vornehmen. Fachzeitschriften online kann bei Bedarf zur ergänzenden Handsuche genutzt werden. Da die eigentliche Literaturrecherche primär mit dem Web-Opac durchgeführt wird, beziehen sich alle folgenden Angaben in diesem Datenbankinformationsblatt ausschließlich auf die Arbeit mit dem Web-Opac.
Darüber hinaus noch Suche in Normdaten möglich, d.h. in der Gemeinsamen Normdatei (GND, Link).
Keine manuelle Eingabe in den Suchstring möglich, in der erweiterten Suche können jedoch Suchbegriffe mittels "und", "oder" und "nicht" über die Auswahl der entsprechenden Reiter miteinander verknüpft werden.
Trunkierung mit * (ersetzt null, eines oder mehrere Zeichen, bspw. findet Professional* auch Treffer, die die Begriffe Professionalisierung oder Professionalität enthalten). Sowohl am Wortanfang, innerhalb eines Wortes oder am Wortende einsetzbar. Eine Rechtstrumkierung (d. h. eine Trunkierung am Wortende) ist bereits voreingestellt.
Mittels Anführungszeichen. Trunkierungen funktionieren nicht innerhalb von Anführungszeichen.
Bspw. Verfasser, Reihe, Signatur, Verlagsort etc. Bestimmte Suchfelder sind nur in der erweiterten Suche auswählbar.
Es existert das anwählbare Suchfeld "Schlagwort" in der einfachen Suche sowie in verschiedenen Ausprägungen in der erweiterten Suche. Die Schlagwörter der Bibliothek erschließen sich inhaltlich sowohl aus lokalen Schlagwörtern als auch aus Schlagwörtern der Gemeinsamen Normdatei (GND). Ein durchsuchbarer Schlagwortkatalog existiert jedoch nicht.
Filter functions
Auf das Jahr genau eingrenzbar, über "Erscheinungsjahrbereich" in der erweiterten Suche lassen vor dem Suchlauf sich einzelne Jahre eingeben oder ein Zeitraum eingrenzen. Weitere Informationen dazu finden sich unter dem Eingabefeld.
Nach erfolgtem Suchlauf möglich.
Vor dem Suchlauf in der erweiterten Suche unter "Publikationstyp und Format", nach erfolgtem Suchlauf unter "Medientypen".
Nach erfolgtem Suchlauf unter "Orte".
Vor dem Suchlauf in der erweiterten Suche möglich.
V.a. nach erfolgtem Suchlauf, bspw. "Verfasser", "Verfügbarkeit", "Heimatbibliothek".
Display of search results
Eine Sortierung der Suchergebnisse ist sowohl vor als auch nach dem Suchlauf möglich.
Erscheinungsjahr oder Erwerbsdatum, jeweils auf- und absteigende Sortierung möglich.
"Verfasser", von A-Z auf- oder absteigend.
Von A-Z auf- oder absteigend.
"Signatur" und "Beliebtheit", jeweils auf- und absteigend.
Feste Anzahl von 100 Treffern angezeigt.
Search process and export
Oben rechts auf der Seite in der grünen Leiste.
Treffer müssen zunächst einzeln oder blockweise (maximal 100 Treffer) dem "Korb" hinzugefügt werden. Von dort aus ist ein Export aller Treffer auf einmal möglich.
Support functions
Special functions
Export of results
Alle zu exportierenden Treffer müssen zunächst dem "Korb" hinzugefügt werden.
Export of single hits
- In der Trefferliste gewünschte(n) Treffer mit dem Häkchen markieren.
- Unter "Ausgewählte Titel" oberhalb der Trefferliste "Hinzufügen zu..." "Korb" auswählen. Der/die Treffer wurde(n) nun dem Korb hinzugefügt.
- Oben links auf der Webseite in der grünen Leiste auf "Korb" klicken. In dem sich öffnenden Fensterunter dem Reiter "Download" das gewünschte Dateiformat auswählen.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm. Die Datei wird zunächst heruntergeladen und kann dann von einem Literaturverwaltungsprogramm aus importiert werden.
Export of all hits at once
Export of all hits (alternative)
- Nach erfolgtem Suchlauf oberhalb der Trefferliste auf "Alle auswählen" klicken. Damit werden alle sich auf der ersten Seite befindlichen Treffer mit Häkchen markiert.
- Unter "Ausgewählte Titel" oberhalb der Trefferliste "Hinzufügen zu..." "Korb" auswählen. Die Treffer wurden nun dem Korb hinzugefügt.
- Oberhalb der Trefferliste mittels Klick auf "Weiter" oder die entsprechende Zahl auf die nächste(n) Seite(n) wechseln und die Schritte 1 und 2 für jede Seite wiederholen, bis alle Treffer dem Korb hinzugefügt wurden.
- Oben links auf der Webseite in der grünen Leiste auf "Korb" klicken. In dem sich öffnenden Fensterunter dem Reiter "Download" das gewünschte Dateiformat auswählen.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm. Die Datei wird zunächst heruntergeladen und kann dann von einem Literaturverwaltungsprogramm aus importiert werden.