Full database
Licensed
Broad spectrum healthcare
Evidence-based decision making
Gesundheit, Medizin und Pflege aus den Fachgebieten Kardiologie, Onkologie, Infektionskrankheiten, Kinderheilkunde, Geburtshilfe, Gynäkologie u. a.
In-house publications
Guidelines/HTA reports
Evidenzbasierte Empfehlungen für die praktische Anwendung, Definitionen, Synonyme, Guidelines, Medikamentenempfehlungen, klinische Berechnungen, Abbildungen und Grafiken.
International
German
English
French
Multiple interface languages
Spanish
Insgesamt 16 Sprachen auswählbar.
English
Daily
WICHTIGER HINWEIS!!! Alle EBSCO Datenbanken haben kürzlich eine neue Oberfläche bekommen. Die vorliegende Datenbankübersicht gilt noch für die ursprüngliche Oberfläche, da der Aktualisierungsprozess derzeit noch andauert und einige Funktionen laut EBSCO bis April noch feinabgestimmt werden (siehe auch https://connect.ebsco.com/s/article/New-EBSCO-User-Interface-Updates-for-the-Medical-Market?language=en_US). - Stand 20.02.2025
- Enthält Inhalte von IBM Micromedex with Watson (Medikamentenempfehlungen).
- Inhaltliche Verantwortung der Evidenzzusammenfassungen in Zusammenarbeit von EBSCO mit dem American College of Physicians (ACP).
- Je nach Lizenzvereinbarung können unterschiedliche Funktionen bzw. Zugriffsoptionen möglich sein
- Als App verfügbar.
- Bereitgestellte Evidenz auf verschiedenen Levels: Level 1 – Likely Reliable Evidence Representing research results addressing clinical outcomes and meeting an extensive set of quality criteria which minimizes bias. There are two types of conclusions which can earn a Level 1 label: levels of evidence for conclusions derived from individual studies and levels of evidence for conclusions regarding a body of evidence; Level 2 – Mid-Level Evidence Representing research results addressing clinical outcomes and using some method of scientific investigation, but not meeting the quality criteria to achieve Level 1 evidence labeling; Level 3 – Lacking Direct Evidence Representing reports that are not based on scientific analysis of clinical outcomes. Examples include case series, case reports, expert opinion, and conclusions extrapolated indirectly from scientific studies.
- Erweiterungen verfügbar: Dynamedex und DynaMed Decisions.
Basic functions
Search functions
Es existiert eine Suchmaske, die bei jeder Eingabe von Buchstaben automatisch passende Begriffe vorschlägt, die ausgewählt werden können. Dabei lassen sich zwei grundlegende Schwerpunkte unterscheiden, unter denen Begriffe vorgeschlagen werden. Unter “GO TO” (erscheint nicht bei jeder Begriffseingabe) werden Oberkategorien vorgeschlagen, unter "SEARCH FOR" Einzelbegriffe.
Nur AND.
Anführungszeichen können eingegeben werden, ändern aber in mehreren Versuchen getestet nichts an der Trefferzahl.
Filter functions
"Content Type".
Je nach Suchergebnis "Algoritms", "Videos", "Images" etc.
Display of search results
Automatische nach Relevanz sortiert.
Search process and export
Dazu muss ein privates Konto bei EBSCO eröffnet werden. Dort kann die Suchhistorie eingesehen werden.
Es kann speziellen Themen gefolgt werden. Menübutton “Follow” am rechten oberen Seitenrand anklicken und dann auswählen, wie der User benachrichtigt werden soll. Dazu muss ein privates Konto eröffnet sein.
Help
Special functions
Related links
- Hilfeseite mit ausführlichen Screenshots und Beschreibungen der Suche: Link.