Full database
Licensed
Library/information science
Bibliothekswesen und -wissenschaften, Informationswissenschaften, Informationsmanagement.
Grey literature
Journal articles
Broad spectrum of research designs
International
German
English
English
Ongoing (when new entries available)
- Standardmäßig sucht ProQuest bei den eingegebenen Begriffen auch nach Rechtschreibvarianten, Vergleichen (kleiner, größer), Superlativen (kleinste, größte) und Pluralbildungen.
- Die Suche kann auf begutachtete Beiträge begrenzt werden.
Basic functions
Search functions
AND, OR und NOT.
? (ersetzt null oder ein Zeichen), * (ersetzt null, eines oder mehrere Zeichen). Beide können in der Wortmitte oder am Wortende eingesetzt werden. Bei der Trunkierung * kann mithilfe des Befehls [*n] festgelegt werden, wie viele Buchstaben trunkiert werden sollen (n ist zu ersetzen mit Anzahl der Wörter Buchstaben, die trunkiert werden sollen).
PRE/n (n ist zu ersetzen mit Anzahl der Wörter, die zwei Begriffe voneinander entfernt sein sollen). Bspw. Information PRE/2 Specialist.
Gleichzeitige Verwendung von Wildcards und Anführungszeichen möglich.
Die Suche in Titel und Abstract ist nur getrennt voneinander möglich.
Filter functions
Bis auf den Tag genau eingrenzbar.
Autor, Affiliation, Quellentyp.
Display of search results
Publikationsdatum, älteste oder neueste Treffer zuerst. Diese Einstellung kann auch vor einem Suchlauf getroffen werden. Hierzu muss am unteren Bildschirmrand “Optionen für Ereignisseite” angeklickt werden.
Anzeige von 10, 20, 50 und 100 Treffern pro Seite möglich.
Search process and export
Über die Suchhistorie können einzelne Komponenten der Recherche gelöscht und/oder miteinander kombiniert (AND, OR, NOT) werden.
Via Mail und/oder RSS-Feed.
Einzeln oder blockweise bis maximal 100 Treffer.
Help
Bspw. Speichern der Suche und/oder Erstellung von automatischen Benachrichtigungen über neu indexierte Treffer.
Special functions
Important search commands
Suchbegriff wird nur im Titel gesucht.
Suchbegriff wird nur im Abstract gesucht.
Suchbegriff wird nur im Autorenfeld gesucht.
Suchbegriff wird nur im Titelfeld der Zeitschrift gesucht.
Controlled vocabulary
In der erweiterten Suche oben auf "Thesaurus" klicken. Es öffnet sich ein separates Fenster.
Im Suchfeld kann die Suche nach "Enthält Wörter" oder "Beginnt mit (mindestens 2 Zeichen eingeben)" ausgelöst werden. Zudem kann das Schlagwortverzeichnis alphabetisch durchsucht werden.
Ein erhaltenes Schlagwort kann mit den Booleschen Operatoren der Suche hinzugefügt werden.
Suchbegriff wird nur im Schlagwortfeld gesucht, Suchbegriff ist exaktes Schlagwort.
Export of results
Export of single hits
- Zu exportierenden Treffer anklicken.
- In der Leiste oben rechts “Speichern” anklicken, bei dem sich öffnenden Fenster die Einstellung “RIS (funktioniert mit EndNote, Citavi usw.)” auswählen, ggf. weitere Einstellungen der zu exportierenden Bereiche treffen und anschließend auf “Fortfahren” klicken.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.
Export of all hits at once
Der Export aller Treffer ist nicht möglich. Möglicherweise ist dies abhängig von der Lizenzierung.
Export of all results (alternative)
In diesem Fall ist der Export größerer Treffermengen aufwändiger, da maximal die Anzahl der Treffer in der Trefferansicht exportiert werden kann.
- Da jede Seite einzeln für den Export ausgewählt werden muss, empfiehlt es sich, bei größeren Trefferzahlen die höchstmögliche Anzahl von 100 Treffern einzustellen. Diese Einstellung erfolgt mit einem Klick auf “Objekte pro Seite” unterhalb der Trefferliste auf der rechten Seite.
- Links oben “1-100 auswählen” anklicken.
- In der Leiste oben rechts “Speichern” anklicken, bei dem sich öffnenden Fenster die Einstellung “RIS (funktioniert mit EndNote, Citavi usw.)” auswählen, ggf. weitere Einstellungen der zu exportierenden Bereiche treffen und anschließend auf “Fortfahren” klicken. Um die Auswahl für den nächsten Schritt zu leeren, ist bei diesem Schritt “Auswahl von Objekten nach Fertigstellung aufheben” im Exportfenster anzuwählen.
- Wiederholung der Schritte 2 und 3 bis alle Treffer exportiert wurden.
- Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.
Related links
- Hilfebereich von LISA via ProQuest: Englisch: Link.