Direkt zum Inhalt wechseln

Basiswissen

Die Auswahl geeigneter Datenbanken erfordert eine Auseinandersetzung damit, wie viele und welche Datenbanken zu durchsuchen sind bzw. ob weitere Datenbanken einbezogen werden sollten. Zu beachten bei der Auswahl sind die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit denen sich in Datenbanken recherchieren lässt. In RefHunter unterscheiden wir dabei zwischen Volldatenbanken, datenbankspezifischen Suchmaschinen, Meta-Suchmaschinen und unspezifischen Suchmaschinen.

Volldatenbanken:
Datenbanken, die direkt mit ihrer integrierten Suchmaschine bzw. Suchoberfläche durchsucht werden können. Das bedeutet, die Datenbank und deren Suchoberfläche stammen vom gleichen Betreiber.

Die meisten Datenbanken bieten die Möglichkeit, sie direkt zu durchsuchen. Manche Datenbanken lassen sich zudem mittels datenbankspezifischen Suchmaschinen durchsuchen.

Datenbankspezifische Suchmaschinen:
Suchoberflächen, die auf eine Datenbank zugeschnitten sind und nicht vom Betreiber der jeweiligen Datenbank, sondern von einem externen Betreiber bereitgestellt werden.

Teilweise gibt es mehrere Suchmaschinen für dieselbe Datenbank mit manchmal unterschiedlichen Suchfunktionen (bspw. kann die Datenbank MEDLINE sowohl via PubMed als auch via EBSCO, Ovid, ProQuest oder Web of Science durchsucht werden).

Eine weitere zur systematischen Recherche in Datenbanken stellen Meta-Suchmaschinen dar.

Meta-Suchmaschinen:
Suchoberflächen, die mehrere Datenbanken gleichzeitig durchsuchen können.

Problematisch an Meta-Suchmaschinen ist, dass die einzelnen Datenbanken sehr unterschiedlich funktionieren und es daher schwer nachvollziehbar ist, wie die entsprechende Meta-Suchmaschine die jeweiligen Datenbanken durchsucht. In bestimmten Fällen kann die Recherche mit Meta-Suchmaschinen dennoch hilfreich sein, etwa zu einer orientierenden oder ergänzenden Recherche (bspw. um mehrere weniger relevante Datenbanken zur Sicherheit trotzdem durchsuchen zu können). Zudem lassen sich einige Datenbanken ausschließlich mit einer bestimmten Meta-Suchmaschine durchsuchen, in diesem Fall stellt die Recherche in der betreffenden Datenbank ebenfalls eine direkte Recherche dar.

Eine gesondert zu betrachtende Recherchemöglichkeit sind zudem unspezifische Suchmaschinen.

Unspezifische Suchmaschinen:
Suchoberflächen, die sich nicht auf eine oder mehrere Datenbanken konzentrieren, sondern das Internet anhand vorgegebener Algorithmen durchsuchen.

Da diese Algorithmen wenig nachvollziehbar sind und unklar ist, wo überall gesucht wird, eignen sich unspezifische Suchmaschinen nicht zur systematischen Recherche in Datenbanken. Eine orientierende oder ergänzende Recherche ist jedoch möglich.

Überlegungen zur Auswahl

Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche sollten inhaltlich bzw. thematisch passende Datenbanken durchsucht werden, d. h. Datenbanken, in denen sich Referenzen finden lassen, mit denen die jeweilige Fragestellung beantwortet werden kann. Entscheidend ist dabei weniger die Anzahl der zu durchsuchenden Datenbanken, sondern vielmehr deren begründete Auswahl. Dennoch werden bei einem sensitiven Rechercheprinzip tendenziell mehr bzw. alle potentiell geeigneten Datenbanken durchsucht, da teilweise unterschiedliche Zeitschriften bzw. Literaturquellen in verschiedenen Datenbanken indexiert sind (Relevo, 2012). Bei einem spezifischen Rechercheprinzip konzentriert man sich hingegen eher auf die wichtigste(n) Datenbank(en). Grundvoraussetzung für die Möglichkeit der Recherche in einer Datenbank ist deren Zugänglichkeit.

Nicht alle Datenbanken sind frei zugänglich, sondern lizensiert. Das bedeutet, ihr Zugang ist kostenpflichtig und ob eine Zugänglichkeit besteht, ist meist vom Vorhandensein einer Lizenz in der jeweiligen Einrichtung abhängig.