Skip to content
Detailed view

ICTRP

International Clinical Trials Registry Platform
Date of last update: 20. Sep 2019
Type

Meta-search engine

Provider
World Health Organization (WHO)
Accessibility

Free

Topic

Broad spectrum healthcare

Document type

Study registrations

Aus klinischen Studienregistern (derzeit 17) von allen fünf Kontinenten.

Research design

Broad spectrum of research designs

Region

International

Interface language

English

Search language

English

Update

Weekly

Je nach Register wöchentlich oder monatlich.

Special features

Misc
  • Durchsucht mehrere Studienregister: Australian New Zealand Clinical Trials Registry (ANZCTR), Brazilian Clinical Trials Registry (ReBec), Chinese Clinical Trial Register (ChiCTR), Clinical Research Information Service (CRiS), Republic of Korea, ClinicalTrials.gov, Clinical Trials Registry - India (CTRI), Cuban Public Registry of Clinical Trials (RPCEC), EU Clinical Trials Register (EU-CTR), German Clinical Trials Register (DRKS), Iranian Registry of Clinical Trials (IRCT), ISRCTN, Japan Primary Registries Network (JPRN), Pan African Clinical Trial Registry (PACTR), Peruvian Clinical Trials Registry (REPEC), Sri Lanka Clinical Trials Registry (SLCTR), Thai Clinical Trials Register (TCTR), The Netherlands National Trial Register (NTR).
  • Aus technischer Sicht ist die Seite teilweise fehlerhalt: Häufige Downtimes (“service temporary unavailable”), langsame Abfragen (mehrere 10sec), Fehler beim CSV-Export (Siehe Abschnitt “Export aller Treffer”), Syntax mit ungewöhnlichen Restriktionen (z. B. keine Klammernsetzung möglich). Es ist daher zu überlegen, ob es sinnvoller sein könnte, die einzelnen Studienregister direkt abzufragen.
  • Da sich Einträge der einzelnen Registries überschneiden und redundant sein können, werden solche Einträge zusammengefasst dargestellt. bspw. “2999 records for 2930 trials found for: nurse”.
  • Citavi und EndNote haben einen Import-Filter für XML-Dateien.
  • Genutzte Version (lt. Portal-Website): 3.6.

Basic functions

Search functions

Basic and advanced search

In beiden Suchmodi erfolgt automatisch eine Suche nach Synonymen der eingegebenen Suchbegriffe. Grundlage für die Synonymsuche ist die Synonym-Datenbank: UMLS Metathesaurus: (Link)). Ausnahme: Nutzung von Wildcards/Trunkierung.

Boolean operators

OR, AND, NOT.

Brackets
Wildcards

* Trunkierung (ersetzt null, eines oder mehrere Zeichen). Nur am Wortende erlaubt. Deaktiviert die automatische Synonym-Suche.

Proximity operators
Exact word or phrase search

Es können jedoch zusammengesetzte Wörter/Wortgruppen ohne Operator dazwischen in die Suchmaske geschrieben werden, die dann als solche erkannt werden, bspw. nursing home AND diabetes mellitus.

Search in all fields

In der einfachen Suche.

Search in title
Search in abstract

Nicht relevant, da keine Abstracts vorhanden.

Search in other fields

Condition, Intervention. Die Unterscheidung zwischen Suchfeldern und Suchfiltern ist nicht immer ganz klar. Siehe auch “Weitere Filter”.

Search with search commands
Search with controlled vocabulary
Forward citation searching
Backward citation searching

Filter functions

Filter by publication date
Filter by topic
Filter by research design

“Date of registration”.

Filter by document type
Filter by country/region

“Countries of recruitment”,

Filter by language
Additional filters

Bspw. “Recruitment status”, “Phases”, etc.

Multiple filters simultaneously

Display of search results

Results sortable by date
Results sortable by relevance
Results sortable by author
Results sortable by journal
Results sortable by title
Additional sorting

"Recruitment Status", "Prospective Registration", "Main ID".

Adjustable number of hits per page

10, 20, 50 oder 100 Treffer.

Search process and export

Search history
Alert service for new result
Export of single hits

Als XML-Datei.

Export of all hits at once

Als XML- oder CSV-Datei (letzters lediglich nach erfolgtem Suchlauf in der einfachen Suche).

Support functions

Free user account
Notification for search string errors

Höhere Fehleranfälligkeit, da Syntax sehr restriktiv mit vielen Ausnahmeregelungen.

Help section
Help section in German

Special functions

Important search commands

Controlled vocabulary

Citation searching

Backward citation searching

Forward citation searching

Export of results

Export of single hits

Der Export erfolgt im XML Format.

  1. Auf “Export Results to XML” rechts oberhalb der Trefferliste klicken und bei dem sich öffnenden Fenster mit den Bedingungen (“Terms and Conditions…”) auf “I agree” klicken.
  2. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der einzelne gefundene Treffer mittels Häkchen ausgewählt werden können. Zu exportierende Treffer per Häkchen in der Check-Box links daneben auswählen. Anschließend auf “Export selected records to XML” links oberhalb der Trefferliste klicken.
  3. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Browser und Literaturverwaltungsprogramm.

Export of all hits at once

Der Export erfolgt im XML oder CSV Format. Der CSV-Export ist jedoch nur nach erfolgtem Suchlauf in der einfachen Suche möglich.

  1. Auf “Export Results to XML” rechts oberhalb der Trefferliste klicken und bei dem sich öffnenden Fenster mit den Bedingungen (“Terms and Conditions…”) auf “I agree” klicken.
  2. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der einzelne gefundene Treffer mittels Häkchen ausgewählt werden können, was in diesem Fall nicht nötig ist. Dort auf “Export all trials to XML” links oberhalb der Trefferliste klicken.
  3. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Browser und Literaturverwaltungsprogramm. Alternativ

Export of all hits (alternative)

Date
Task
Draft
Review
20. Sep 2019
Erstellung
Buhtz, C.
Nordhausen, T.
27. Aug 2022
Aktualisierung
Nordhausen, T.
29. Oct 2024
Aktualisierung
Hirt, J.
Date of last update: 20. Sep 2019
Next update: Aug 2025
Suggested citation:
Buhtz, C., Nordhausen, T., Hirt, J. (2019): ICTRP. In: Nordhausen, T., Hirt, J. RefHunter. Systematic literature search.https://refhunter.org/en/database_sheets/ictrp/ [Access on: 29.08.2025]