Skip to content
Detailed view

IEEE Xplore

Institute of Electrical and Electronics Engineers Xplore
Date of last update: 27. Sep 2023
Type

Full database

Provider
Institute of Electrical and Electronics Engineers, Institution of Engineering and Technology
Accessibility

Free

Topic

Technology

Document type

Broad spectrum of document types

Research design

Broad spectrum of research designs

Region

International

Interface language

English

Search language

English

Update

Daily

Special features

Misc
  • Die Recherche in IEEE Xplore ist kostenfrei. Des weiteren kann über einen institutionellen Zugang auf gewisse Volltexte zugegriffen werden.

Basic functions

Search functions

Basic and advanced search
Boolean operators

AND, OR und NOT.

Brackets
Wildcards

* Trunkierung am Wortanfang, mitten im Wort oder am Wortende; ersetzt ein oder mehrere Zeichen (? Trunkierung ersetzt ein Zeichen). Maximal neun Trunkierungen in einer Suche möglich, mindestens drei Buchstaben erforderlich (Ausnahme Autorensuche, wo zwei Buchstaben erforderlich sind).

Proximity operators

NEAR, bspw. findet electronic NEAR/2 device Referenzen mit den Begriffen electronic und device maximal zwei Wörter voneinander entfernt (die Reihenfolge ist dabei irrelevant). ONEAR, bspw. findet electronic ONEAR/2 device Referenzen mit den Begriffen electronic und device maximal zwei Wörter voneinander entfernt (die Reihenfolge ist dabei jedoch festgelegt entsprechend Reihenfolge der eingegebenen Begriffe).

Exact word or phrase search

Mittels Anführungszeichen.

Search in all fields

"All Metadata".

Search in title
Search in abstract
Search in other fields

Bspw. Quellentitel oder Autor.

Search with search commands

Im Bereich der erweiterten Suche kann die "Command Search" aufgerufen werden.

Search with controlled vocabulary

In der erweiterten Suche sind verschiedene Schlagwortkataloge als Suchfeld auswählbar, ein eigenes Schlagwortverzeichnis existiert nicht.

Forward citation searching

Nicht bei allen Referenzen verfügbar.

Backward citation searching

Filter functions

Filter by publication date

Auf das Jahr genau eingrenzbar.

Filter by topic
Filter by research design
Filter by document type

Über der Trefferansicht. Kann auch vor dem Suchlauf (einfache Suche) aktiviert werden.

Filter by country/region
Filter by language
Additional filters

Zugänglichkeit (Open Access), Autor, Publisher, Konferenzort, Affiliation und Zusatzmaterial.

Multiple filters simultaneously

Display of search results

Results sortable by date

Neuste oder älteste Beiträge zuerst.

Results sortable by relevance
Results sortable by author
Results sortable by journal
Results sortable by title

In auf- oder absteigender Reihenfolge.

Additional sorting

Zitations- und Aufrufrate.

Adjustable number of hits per page

10, 25, 50, 75 oder 100 Treffer pro Seite.

Search process and export

Search history
Alert service for new result
Export of single hits

Einzeln oder blockweise bis 2000 Treffern.

Export of all hits at once

Help

Free user account
Notification for search string errors
Help section
Help section in German

Special functions

Important search commands

Die suche mittels Suchbefehlen erfolgt in der erweiterten Suche unter "Command Search".

"Publication Title":

Suchbegriff wird nur im Titel gesucht.

Example: "Publication Title":"digital biomarker"
"Abstract":

Suchbegriff wird nur im Abstract gesucht.

Example: "Abstract":"digital biomarker"
"Full Text .AND. Metadata":

Suchbegriff wird nur im Volltext und den Metadaten gesucht (institutioneller Zugang notwendig).

Example: "Full Text .AND. Metadata":"digital biomarker"

Controlled vocabulary

Citation searching

Backward citation searching

  1. In der Trefferansicht auf einen Treffer klicken.
  2. Oberhalb des Abstract auf das "R" für Referenzen klicken.
  3. Die gelisteten Referenzen erscheinen in Abhängigkeit des verwendeten Browsers einem separaten Tab oder werden als RIS Datei runtergeladen.

Forward citation searching

  1. In der Trefferliste unter dem jeweiligen Treffer auf "Cited by" klicken. Alternativ in der Detailansicht eines Treffers auf "... cites in papers/patents" links oberhalb des Abstracts oder auf "citations" unterhalb des Abstracts klicken.
  2. Es erscheint die Liste zitierender Referenzen, in der zwischen Papern und Patenten gewählt werden kann.
  3. Mittels "Select All" über der Liste alle Referenzen auf einmal markieren.
  4. Mit einem Klick auf "Export" über der Liste öffnet sich ein Fenster, in dem das gewünschte Dateiformat ausgewählt werden kann. Anschließend auf "Download" klicken.
  5. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.

Export of results

Export of single hits

Für den Export einzelner Referenzen ist ein kostenfreier Login notwendig, da die Referenzen in ein Projekt verschoben werden müssen, aus dem sie heraus dann exportiert werden können.

  1. In der Trefferliste auf eine Referenz klicken.
  2. In der Detailansicht einer Referenz oberhalb des Abstracts auf das Ordnerzeichen ("Save to") klicken.
  3. Den Treffer einem Projekt hinzufügen, ggf. muss das Projekt vorher erstellt werden.
  4. Am oberen Bildrand auf "My Settings" und dann auf "My Research Projects" klicken.
  5. Das entsprechende Projekt öffnen.
  6. Die oder den gewünschten Treffer auswählen und dann auf "Export klicken" (oberhalb der Trefferliste).
  7. In den Tab "Citations" wechseln und das gewünschte Exportformat auswählen.
  8. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.

Export of all hits at once

Es ist möglich, maximal 2000 Treffer auf einmal zu exportieren.

  1. Oberhalb der Trefferliste auf "Export klicken"
  2. In den Tab "Citations" wechseln und das gewünschte Exportformat auswählen.
  3. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.

Export of all results (alternative)

Es ist möglich, maximal 2000 Treffer auf einmal zu exportieren. Um mehr Treffer zu exportieren, müssen die Treffer in Paketen exportiert werden, bspw. aufgeteilt nach "Year" (Publikationsjahr), um eine möglichst zuverlässige Aufteilung zu erhalten.

  1. Nach den aufzuteilenden Kriterien filtern (bspw. Publikationsjahr).
  2. Oberhalb der Trefferliste auf "Export klicken"
  3. In den Tab "Citations" wechseln und das gewünschte Exportformat auswählen.
  4. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm.
Date
Task
Draft
Review
27. Sep 2023
Erstellung
Hirt, J.
Nordhausen, T.
Date of last update: 27. Sep 2023
Next update: Sep 2026
Suggested citation:
Hirt, J., Nordhausen, T. (2023): IEEE Xplore. In: Nordhausen, T., Hirt, J. RefHunter. Systematic literature search.https://refhunter.org/en/database_sheets/ieee-xplore/ [Access on: 22.02.2025]