Skip to content
Detailed view

Web of Science Core Collection

Date of last update: 25. Jun 2023
Type

Full database

Provider
Clarivate Analytics
Accessibility

Licensed

Topic

Broad spectrum healthcare

Broad spectrum related/other fields

Medizin, Pflegewissenschaft, Natur-, Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Technik.

Document type

Conference abstracts

Journal articles

Zeitschriften mit einem Impact Factor.

Research design

Broad spectrum of research designs

Region

International

Interface language

English

Multiple interface languages

Spanish

Englisch voreingestellt, insgesamt neun Sprachen.

Search language

English

Update

Daily

Montag bis Freitag.

Special features

Misc
  • Teildatenbanken (abhängig vom Umfang der Lizenzierung der jeweiligen Institution): Arts & Humanities Citation Index (A&HCI), Book Citation Index - Science (BKCI-S), Book Citation Index - Social Sciences & Humanities (BKCI-SSH), Conference Proceedings Citation Index - Science (CPCI-S), Conference Proceedings Citation Index - Social Science & Humanities (CPCI-SSH), Current Chemical Reactions (CCR-Expanded), Emerging Sources Citation Index (ESCI), Index Chemicus (IC), Science Citation Index Expanded (SCI-Expanded), Social Sciences Citation Index (SSCI).

Basic functions

Search functions

Basic and advanced search

Darüber hinaus gibt es die Funktion “Cited Reference Search”, mit der Publikationen gefunden werden, in der eine bestimmte Arbeit referenziert wurde (vorwärts gerichtete Literaturrecherche) sowie “Author Search”, für die Suche nach Publikationen bestimmter Personen.

Boolean operators

AND, OR, NOT und SAME. Der Operator SAME funktioniert lediglich im Adressfeld (um verschiedene Begriffe im selben Suchfeld zu finden, die ein Treffer beinhalten muss, Informationen dazu finden sich hier: Link. In anderen Suchfeldern ist dessen Einsatz dem Operator AND identisch.

Brackets
Wildcards

?(ersetzt exakt ein Zeichen) , $ (ersetzt null oder ein Zeichen), *(ersetzt null, eines oder mehrere Zeichen).

Proximity operators

NEAR/n; n ist mit der Anzahl der Wörter, innerhalb welcher sich die Begriffe zueinander befinden dürfen, zu ersetzen.

Exact word or phrase search

Gleichzeitige Verwendung von Wildcards und Anführungszeichen möglich.

Search in all fields
Search in title
Search in abstract

Durch die Bedienung des Suchfelds “Topic” werden Titel, Abstract und die von den Autorinnen und Autoren der Publikationen angegebenen Schlagwörter durchsucht.

Search in other fields

Bspw. Autor, Publikationsdatum, Dokumenttyp.

Search with search commands
Search with controlled vocabulary
Forward citation searching
Backward citation searching

Filter functions

Filter by publication date

Auf das Jahr genau eingrenzbar.

Filter by topic

"Research Area".

Filter by research design
Filter by document type

Bspw. Artikel, Review, Buch(kapitel).

Filter by country/region
Filter by language
Additional filters

Bspw. nach Autoren, Publishern und Open Access.

Multiple filters simultaneously

Im linken Bereich neben der Trefferansicht auswählbar.

Display of search results

Results sortable by date

Publikationsdatum, älteste oder neueste Treffer zuerst. Des Weiteren ist nach dem Datum sortierbar, zu welchem die Publikationen der Fachdatenbank hinzugefügt wurden.

Results sortable by relevance
Results sortable by author

Nach Erstautor/-in.

Results sortable by journal
Results sortable by title
Additional sorting

Bspw. Zitierhäufigkeit (auf- und absteigend) oder nach der jüngsten Indexierung.

Adjustable number of hits per page

Anzeige von 10, 25 und 50 Treffern pro Seite möglich.

Search process and export

Search history

Maximal 40 Zeilen einer Suchhistorie sind speicherbar (als Download und Online im Benutzerkonto).

Alert service for new result

Via Mail und/oder RSS-Feed.

Export of single hits

Einzeln oder blockweise bis maximal 1000 Treffer auf einmal.

Export of all hits at once

Help

Free user account

Bspw. Speichern der Suche und Erstellung von Benachrichtigungen über neu indexierte Treffer.

Notification for search string errors

Wenn vergessen wurde, ein abschließendes Anführungszeichen zu setzen, bei offenen Klammern oder booleschen Operatoren ohne dazugehörigen Suchbegriff..

Help section
Help section in German

Special functions

Important search commands

Alle Eingaben in der erweiterten Suche ("Advanced Search") müssen mittels Suchbefehlen vorgenommen werden (ein Beispiel findet sich oberhalb der Eingabemaske), sonst erscheint eine Fehlermeldung.

TS

Suchbegriff wird in den Bereichen Titel, Abstract und von den Autorinnen und Autoren angegebenen Schlagwörtern der Publikation gesucht.

Example: TS=Robotics
TI

Suchbegriff wird nur im Titel gesucht.

Example: TI=Physiotherapy
CU

Suchbegriff wird nur in Publikationen mit Beteiligung aus einem bestimmten Land gesucht.

Example: CU=Switzerland
SO

Suchbegriff wird nur im Publikationsort (bspw. der Name einer Zeitschrift) gesucht.

Example: SO=JAMA NEUROLOGY

Web of Science Core Collection greift u.a. auf den Journal Citation Reports (JCR) zurück, ein Verzeichnis aller wissenschaftlichen Zeitschriften mit Impact Factor. Die Zeitschriften im JCR sind in wissenschaftliche Disziplinen unterteilt (bspw. Geriatrics & Gerontology oder Psychiatry). Durch die Bedienung des Suchbefehls SU kann nach Publikationen in Zeitschriften entsprechender wissenschaftlicher Disziplinen gesucht werden (bspw. SU=Geriatrics & Gerontology). Darüber hinaus gibt es sogenannte Web of Science Categories, welche eine weitere Unterteilung von Web of Science darstellen und durch das Kürzel WC (bspw. WC=Dermatology) adressiert werden können. Detaillierte Informationen sind den Hilfeseiten zu entnehmen.

Controlled vocabulary

Citation searching

Backward citation searching

Die rückwärtsgerichtete Zitationssuche kann in Web of Science nur für jeden relevanten Treffer einzeln durchgeführt werden.

  1. Bei dem jeweiligen Treffer rechts daneben auf “n References” klicken. Das ist die Anzahl der in Web of Science auffindbaren Referenzen, die vom Treffer zitiert werden.
  2. Es öffnet sich die Liste, in der die zitierten Referenzen angezeigt werden. Im Reiter “Export” im grauen Feld oberhalb der Trefferliste das für den Export gewünschte Dateiformat auswählen.
  3. In dem sich öffnenden Fenster im Reiter die Option “Records from 1 to 1000” auswählen, um alle Referenzen für den Export einzuschließen. Gegebenenfalls unter "Record Content" Einstellungen auswählen, welcher Umfang der Referenzen exportiert werden soll.
  4. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbowser und Literaturverwaltungsprogramm. Die Schritte 1-3 für alle relevanten Treffer wiederholen.

Forward citation searching

Die vorwärtsgerichtete Suche lässt sich in Web of Science im Suchmodus “Cited References” für alle relevanten Treffer zusammen mithilfe von deren DOI-Nummern durchführen.

  1. “Cited References” auf der Startseite auswählen.
  2. Dort links neben dem obersten Suchfeld im Reiter “Cited DOI” ausauswählen.
  3. DOIs aller Treffer nacheinander in das oberste Feld kopieren und mit dem OR-Operator verknüpfen (in die Suchfelder darunter dürfen keine DOIs eingegeben werden, da sonst eine Fehlermeldung erscheint; DOIs müssen ohne den manchmal enthaltenen Zusatz “https://doi.org/” eingegeben werden, sonst erscheint ebenfalls eine Fehlermeldung). Anschließend auf "Search" klicken.
  4. Es erscheint eine tabellarische Liste mit allen im vorherigen Schritt reinkopierten Treffern, in der wir ganz rechts die Anzahl der Referenzen angezeigt sehen, die diese zitieren. Im Grauen Feld links oberhalb der Trefferliste auf das Häkchen klicken, um alle Treffer zu markieren. Anschließend auf "See results" klicken.
  5. Es öffnet sich eine Liste mit allen Referenzen, die die Treffer zitiert haben. Im Reiter “Export” im grauen Feld oberhalb der Trefferliste das für den Export gewünschte Dateiformat auswählen.
  6. In dem sich öffnenden Fenster im Reiter die Option “Records from 1 to 1000” auswählen, um alle Referenzen für den Export einzuschließen. Gegebenenfalls unter "Record Content" Einstellungen auswählen, welcher Umfang der Referenzen exportiert werden soll.
  7. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbowser und Literaturverwaltungsprogramm. Die Schritte 1-3 für alle relevanten Treffer wiederholen.

Export of results

Export of single hits

  1. Zu exportierenden Treffer anklicken.
  2. Im Reiter “Export” im grauen Feld oberhalb der Trefferliste das für den Export gewünschte Dateiformat auswählen.
  3. Im sich öffnenden Fenster auswählen, welcher Inhalt bzw. welcher Umfang exportiert werden soll. Anschließend auf "Export" klicken.
  4. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm. Alternativ können Treffer zur “Marked List” hinzugefügt und anschließend exportiert werden.

Export of all hits at once

Export of all results (alternative)

Es können maximal 1000 Treffer auf einmal exportiert werden.

  1. Im Reiter “Export” im grauen Feld oberhalb der Trefferliste das für den Export gewünschte Dateiformat auswählen.
  2. In dem sich öffnenden Fenster im Reiter die Option “Records from 1 to 1000” auswählen, um alle Referenzen für den Export einzuschließen. Gegebenenfalls unter "Record Content" Einstellungen auswählen, welcher Umfang der Referenzen exportiert werden soll. Nun auf “Export” klicken.
  3. Alle weiteren Schritte sind abhängig vom verwendeten Internetbrowser und Literaturverwaltungsprogramm. Je nach Trefferzahl kann diese Prozedur so oft wiederholt werden, bis alle Treffer exportiert worden sind. Dabei sind die Bereiche der Treffernummern in den beiden Feldern jeweils so festzulegen, dass immer 1000 der nachfolgenden Trefferz exportiert werden (bspw. zuerst 1 to 1000, dann 1001 to 1500, 1501 to 2000)...).
Date
Task
Draft
Review
28. Nov 2017
Erstellung
Hirt, J.
Nordhausen, T.
10. Jan 2020
Aktualisierung
Hirt, J.
Nordhausen, T.
25. Jun 2023
Aktualisierung
Hirt, J.
Date of last update: 25. Jun 2023
Next update: Jun 2026
Suggested citation:
Hirt, J., Nordhausen, T. (2023): Web of Science Core Collection. In: Nordhausen, T., Hirt, J. RefHunter. Systematic literature search.https://refhunter.org/en/database_sheets/web-of-science-core-collection/ [Access on: 22.02.2025]